archives

Anleitung zum Kühlmittelwechsel und zur Systemspülung: W124, W210, R170, R129, C/A208, W126, W140, W220, W201, W202, W203, W460, W461, W463 KÜHLSYSTEM SPÜLEN: Ein gesundes Kühlsystem ist das Rückgrat jedes Motors. Weil ich keine Angaben über den Lebenslauf des Kühlsystems meines E36AMG hatte, erledigte ich eine Kühlsystemspülung mit Zitronensäure (siehe WIS M117), bevor ich die LPG Anlage […]

Continue Reading  

Ölwechsel Niveauregulierung/ ASD (Automatisches Sperrdifferential) W124, R129, W126, W140, W201, W202 Angeblich ist das Öl eine Lebensdauerfüllung, aber es gab noch nie ewige Sachen… Wer mal in den Behälter schaut, wird feststellen, dass das Öl fast Colabraun ist. Neues Hydrauliköl ist allerdings fast genauso klar wie Wasser! Des Weiteren werdet ihr Verschleissrückstände im Filter vorfinden. […]

Continue Reading  

Ölwechsel Servolenkung für W124, W201, W126, W140, R129 Benötigt werden * 2 Liter ATF Öl nach Blatt 236.3, z.B. von Liqui Moly * Filtereinsatz Servolenkung (Teilenummern A0004661304, A0004661604, A0004662104) * alternativ Ersatz MANN H85 Filter für MB Servolenkung Variante 1 Unten am Lenkgetriebe ist eine Ablassschraube. Die dreht man raus, stellt das Lenkgetriebe in Mittelstellung […]

Continue Reading  

Hinterachsdifferential undicht / Ölwechsel HAMS: E-Klasse W123, W124, W210, W211, W212 C-Klasse 190er W201, W202, W203, W204 SLK R170, R171 SL R107, R129, R230 C/A208, C/A209 S-Klasse W108/ W109, W116, W126, W140, W220, W221 Angeblich ist das Öl eine Lebensdauerfüllung. Dabei ist alles nur eine Frage der Definition… Wenn man mit einem defekten Differentialgetriebe liegen bleibt,  dann […]

Continue Reading  

ÖLWECHSEL Motoröl Mercedes Benz – Diesel Baureihen 190er W201, C-Klasse W202, W203, W204 E-Klasse W124, W210, W211, W212 CLK C/A208, C/A209 S-Klasse W126, W140, W220, W221 V12 CL C140, C216 SLK R170, R171 SL Roadster R129, R230 SLR G-Klasse W461, W463 Sprinter Vito Viano Motortypen R4 R5 R6 V6 V8 OM601, OM604 OM611, OM646 OM651, […]

Continue Reading  

ÖLWECHSEL Motoröl Mercedes Benz – Benziner ab 1982 Baureihen 190er W201, C-Klasse W202, W203, W204 E-Klasse W124, W210, W211, W212 CLK C/A208, C/A209 S-Klasse W126, W140, W220, W221 V12 CL C140, C216 SLK R170, R171 SL Roadster R129, R230 SLR G-Klasse W461, W463 Sprinter Vito Viano Motortypen R4 R6 V6 V8 V12 M102, M111, M133, […]

Continue Reading  

Passende Xenonbrenner für VW T5? Im VW T5 gab es ab Werk keine Xenonscheinwerfer zu bestellen, es gab nur eine Nachrüstlösung von ProjektZwo. Dort sind D2S Brenner notwendig. Ab Werk sind relativ gelbliche Brenner verbaut. Wenn ein Brenner ausgefallen ist, dann ist es empfehlenswert die Brenner gleich paarweise zu tauschen. Hier empfehle ich die Xenon Nightbreaker Unlimited. […]

Continue Reading  

Motoröl, ja, das gute alte Motoröl. Es gibt so viele Diskussionen darüber, welches Motoröl besser ist… Vollsynthetik, teilsynthetische oder HC-Öle… ? In jedem Forum, bei jedem Stammtisch kommt diese Frage auf. Und dann geht es los… Ich möchte hier nicht weiter “um den heißen Brei reden” und sage klipp und klar meine Meinung: VW weiß selber […]

Continue Reading  

Im Gegensatz zu den ganzen Pfuschlösungen der Umrüster (es gibt sicherlich auch einige wenige gute) habe ich das Steuergerät nicht neben den Scheinwerfer gesetzt oder auf die Batterie gelegt…  Sondern habe es in das Steuergeräteabteil verbannt. Auch das Einspritzmodul fand dort Platz. So bleibt der Motorraum aufgeräumt und wartungsfreundlich. Masse und 12V fanden sich in […]

Continue Reading  

Als Gasleitung habe ich die klassische Kupfervariante gewählt.  Auf Grund der hohen Motorleistung (200kW) habe ich 8mm Leitungen verbaut.  Die flexible Gasleitung wäre natürlich wesentlich einfacher und schneller… Aber halt nicht perfekt. Für die Kupferleitung nutze ich die originalen Befestigungspunkte der Niveauleitungen. Die Leitungsführung hinter den Hitzeschutzblechen auf der Beifahrerseite ist wirklich abtörnend. Davon habe […]

Continue Reading