ÖLWECHSEL Motoröl Mercedes Benz – Benziner ab 1982Baureihen
1. Fakten zum Motoröl? oder warum es synthetisches Öl gibt 2. Einkaufsliste Das richtige Öl und die Teilenummern für Filter und Kleinkram 3. Anleitung Motoröltausch Eine Maßnahme für ein längeres Autoleben |
Fakten zum MotorölMercedes schrieb für die Motoren bis etwa 1993 ein Ölwechselintervall von 7.500km vor. Ölhersteller geben eine Haltbarkeit der Öle von 5 Jahren im geschlossenen Gebinde an. Alles in Allem führt die Alterung des Öles zu einer nachlassenden Schmier- und Schutzwirkung. Meine Meinung zu Longlife? Ich finde: Richtiges Ölwechselintervall: Ich empfehle einen Ölwechsel spätestens alle 15 TKM, sofern das Fahrzeug unter normalen Bedingungen genutzt wird. Bei meinem E36 AMG Hochdrehzahlmotor, den ich zwar überwiegend im Langstreckenbetrieb – dafür aber doch sportlich – bewegt habe, |
Aber welches Motoröl soll ich verwenden?Grundsätzlich empfehle ich ausschließlich synthetisches Öl zu verwenden. Grundsätzlich ist beim Motorölkauf auf die Freigabe zu achten. Für Benzinmotoren sind folgende Freigaben interessant: MB 229.3 für ältere Mercedes Grob gesagt: Wer einen neueren Benziner, AMG oder gar Kompressormotor hat, der sollte zu Öl nach MB 229.5 greifen. Aber die Freigabe sagt noch nicht alles. Welche Viskosität? Im normalen Alltagsbetrieb rund ums Jahr reicht 5W40 Motoröl aus. Meine Mercedes Motoröl Kaufempfehlungen:5W40 Preis-Leistungsknaller: 0W40 Allround-Qualitätsöl: 5W50 Hochleistungsöl: |
3.3 Öl Einfüllen Falls das Motoröl auf Rampen abgelassen wurde, so das Fahrzeug runterrollen – ohne den Motor zu starten, – Motor ist aus Das war’s! Ich wünsche viel Erfolg! P.S. Ich freue mich über jegliches Feedback in meinem Gästebuch! und über Facebook-Likes, siehe rechts ——->
|