ÖLWECHSEL 5-GANG AUTOMATIKGETRIEBE 722.6 (NAG1) verbaut in
2. Einkaufsliste Das richtige Öl und die Teilenummern für Filter und Kleinkram 3. Anleitung Getriebeölwechsel Eine wichtige Kur in wenigen Schritten erledigt Warum Ölwechsel trotz Lebensdauerfüllung? Mercedes schreibt für die Getriebe des Typs 722.6 keinen regelmäßigen Ölwechsel mehr vor. Man spricht heutzutage von einer sogenannten “Lebensdauerfüllung”. Mithin sollte man sich von diesen Versprechen nicht blenden lassen, denn eure Garantiezeit ist mit Sicherheit schon rum! Ölhersteller geben eine Haltbarkeit der Öle von 5 Jahren im geschlossenen Gebinde an. Alles in Allem führt die Alterung des Öles zu einem Nachlassen des Schaltkomforts.
Der Ölwechsel ist relativ schnell und unkompliziert und sollte besonders bei unseren alten Getrieben, Ich empfehle einen Ölwechsel alle 60 TKM, sofern das Fahrzeug unter normalen Bedingungen genutzt wird.
Kann man das Automatikgetriebeöl denn auch selber wechseln? |
2. Einkaufsliste Für den Ölwechsel im AG werden folgende Teile benötigt: – Ölfilter A1402770095 – 16,94 Brutto oder Filtersatz von MANN (H 182 KIT) kommt gleich mit Dichtung! – Dichtring Ablassschraube Wandler (10×13,5 AL) N007603010100
optional: – Getriebesteuerung Zwischenstecker A2035400253 – oder Nachbau von FEBI – Ölmesstab (gibts bei MB oder als günstiger Nachbau bei Amazon) A1405891521
– Ratschenkasten mit 5er Inbus und T30 Torx
|
3.3 Öl Einfüllen Das Getriebe sollte beim Einfüllen des Öls abgekühlt sein. Die Verschlusskappe (A1402700091) des Öleinfüllrohrs enthält einen Sicherungsstift (A1409910055).
– Motor ist aus Der Ölmesstab hat 2 Bereiche, einmal bei 25° und einmal 80°. Detailaufnahme des Meßstabs: Nicht wundern, dass der Ölmesstab so lang ist und nicht ganz ins Rohr reingeht. Viel Erfolg! P.S. Ich freue mich über jegliches Feedback in meinem Gästebuch! und über Facebook-Likes, siehe rechts ——->
|