Angeblich ist das Öl eine Lebensdauerfüllung. Dabei ist alles nur eine Frage der Definition… Wenn man mit einem defekten Differentialgetriebe liegen bleibt, Mithin sollte man sich von diesen Versprechen nicht blenden lassen,
Insofern die Füllmenge nicht groß ist und auch das Öl nicht teuer ist, Das beste Öl dafür ist das Vollsynthetische SAE75W140 GL5, 1 Liter kostet knapp 20€. Wer nicht so viel Geld ausgeben will, der kauft sich ein synthetisches SAE 75W90 GL5 Öl. Was die Hersteller betrifft: Ob Castrol, Liqui Moly, Meguin, Ravenol, Mobil1 oder Addinol… Wichtig ist aber die GL5 Bezeichnung, das bedeutet nämlich: Hypoid-Getriebeöl! AUSNAHME: Fahrzeuge mit ASD (Automatisches Sperr Differential) oder mit Sperrdifferential (ältere R107, W126 etc. mit 35% Sperrwirkung Lamellensperre bzw. LSD) benötigen immer GL5 Öl mit LS-Zusatz. Originalfüllung war ein 85W90 GL5 LS Da würde ich heute immer nach dem 75W140 Öl greifen, denn alle 75W140 Öle haben den notwendigen LS-Zusatz.
|
||||||||
ÖLWECHSEL IM DIFFERENTIALGETRIEBE: | ||||||||
Der Ölwechsel ansich ist kinderleicht. Vor dem Ablassen sollte man das Öl warmfahren.
Wechsel: Fahren und freuen 🙂 P.S. Ich freue mich über jegliches Feedback in meinem Gästebuch! und Facebook-Likes, siehe rechts —>
Sollte das Differential Öl verlieren, dann empfehle ich zuerst Folgendes: 1. Entlüftung reinigen Dadurch sollte der Ölverlust deutlich gemindert werden. Das ist die günstigste und sicherste Variante.
|
Weitere Tipps zu Ölen: |
Ölwechsel 4-Gang Automatikgetriebe 722.3/ 722.4 Ölwechsel 5-Gang Automatikgetriebe 722.5 Ölwechsel 5-Gang Automatikgetriebe 722.6 Ölwechsel Hinterachse Differential Ölwechsel Servolenkung |
W210 Hinterachsdifferential:
![]() |
W203 Hinterachsdifferential:
![]() |
Die alte Brühe (71TKM) fließt ab:
![]() |
Im Vergleich: neue 75W140 gegen das alte 85W90 (Originalfüllung nach 71 TKM)
![]() |